Ultra-scharfe Kanten für Klingen
Die scia Inline 400 wurde zur Bearbeitung von Kanten hochwertiger Klingen entwickelt – mittels Ionenstrahlätzen und Magnetronsputtern. Die Basiskonfiguration des Systems besteht aus zwei Prozesskammern: Die erste Kammer ist mit einer Ionenstrahlquelle zum Entgraten und Vorreinigen der Klingen ausgestattet. In der zweiten Prozesskammer sind gegenüberliegende Magnetron-Sputterquellen installiert, um die Substrate gleichzeitig von beiden Seiten beschichten zu können. Das Inline-Konzept mit zwei Schleusen gewährleistet ein schnelles Be- und Entladen, was zu einem sehr hohen Durchsatz führt. Außerdem ermöglicht das modulare Konzept eine einfache Aufrüstung mit zusätzlichen Prozesskammern sowie die Integration in bestehende Produktionslinien.
- Entgratungsstation für ultrascharfe Substratkanten
- Trägerbasiertes Handlingsystem für unterschiedliche Substratgrößen
- Vertikales Layout ermöglicht beidseitige Bearbeitung für extrem hohen Durchsatz in der Serienproduktion
- Inline-Anordnung mit mehreren Prozesskammern und Rollentransportsystem
- Zwei Substratschleusen für schnelles Be- und Entladen, dadurch erhöhter Durchsatz
- Inline-Anordnung mit linearer Substratbewegung
- Kammer eins mit Ionenstrahlquellen zur Vorreinigung
- Kammer zwei mit Magnetrons zur beidseitigen Beschichtung der Substrate
Technologien
Ionenstrahlätzen (IBE/IBM)
Ein gebündelter Strahl aus Inertgas-Ionen wird auf ein Substrat gerichtet. Durch den Ionenbeschuss wird das Substrat strukturiert oder Material abgetragen.
Magnetronsputtern / Magnetron Sputtering
Auch Kathodenzerstäubung. Plasmaionenbeschuss auf ein Target, welches direkt auf der Kathode platziert wird, um dünne Schichten auf dem Substrat abzuscheiden.
Technische Daten
Substratgröße | Unterschiedliche Größen auf einem Carrier, Carriergröße bis zu 450 mm x 400 mm |
Ionenstrahlquelle | Zwei 380 mm lineare Mikrowellen-ECR-Quellen (LIN380-e) |
Sputterquelle | Zwei rotierende Magetrons mit 680 mm Länge |
Typische Abscheideraten | SiO2: 85 nm/min x mm/s (dynamische Rate) |
Homogenitätsabweichung | ≤ 4 % (σ/mean) |
Durchsatz | 12 Carrier ≈ bis zu 500.000 Klingen pro Stunde |
Basisdruck | < 1 x 10-6 mbar |
Systemabmessungen (L x B x H) | 6,10 m x 1,60 m x 1,95 m für 2 Prozesskammern (ohne Schaltschrank und Pumpen) |
Konfiguration | Inline-Anlage mit mehreren Ätz- und Beschichtungskammern, Rollentransportsystem, 2 Schleusen und 2 atmosphärischen Stationen zum Beladen und Entladen |
Softwareschnittstellen | SECS II / GEM, OPC |
Interessiert?
Wir beraten Sie gerne individuell.
Kontaktieren Sie uns.