Substratgröße (bis zu) | Ø 300 mm |
Substrathalter | Substratrotation bis zu 60 U/min, einschließlich optischer Schichtdickenmessung (OTM) und |
Ionenstrahlquellen | Sputterquelle: 120 mm zirkulare HF-Quelle (RF120-e) |
Neutralisator | Plasma-Brücken-Neutralisator, HF-getrieben (N-RF) |
Targethalter | Targettrommel mit 6 wassergekühlten Targets (jedes bis zu 300 mm x 300 mm) |
Basisdruck | < 5 x 10-8 mbar |
Systemabmessungen (L x B x H) | 4,60 m x 1,80 m x 2,20 m, als Einzelkammer mit Schleuse für zwei Substrate (ohne Schaltschrank und Pumpen) |
Konfiguration | Einzelkammer mit Schleuse für zwei Substrate |
Softwareschnittstellen | SECS II / GEM, OPC |
Optische Beschichtung mit hoher Präzision
Die scia Opto 300 wird zur homogenen Beschichtung von Präzisionsoptiken eingesetzt. Mit bis zu 6 verschiedenen Targets für die flexible Multilagen-Beschichtung ist auch eine Abscheidung von Gradientenschichten möglich. Zwei Beladepositionen ermöglichen eine kontinuierliche und automatische Bearbeitung der Substrate. Die optische in-situ-Überwachung mit integriertem Testglaswechsler gewährleistet höchste Genauigkeit und eine optimale Homogenität der Beschichtung.
- Variable Substratgrößen bis zu einem Durchmesser von 300 mm.
- Automatische Beladung mit zwei Beladepositionen für kontinuierliche Prozessierung.
- Bis zu 6 Targetmaterialien auf einem drehbaren Halter, jedes Target bis zu 300 mm x 300 mm, mit optimierter Anordnung für gemischte Schichten oder Gradienten zwischen den Schichten
- Ausgezeichnete Prozesshomogenität durch Substratrotation mit bis zu 60 U/min
- In-situ optischer Schichtdickenmonitor (OTM) und Testglaswechsler
- Optimierte Anordnung für spannungsarme Beschichtung

Anwendungsbeispiel: Antireflexbeschichtung eines Mehrschichtstapels aus Ta2O5 und SiO2 auf TGG, für Transparenz bei typischen Laserwellenlängen von 633 nm und 1064 nm | Bild links: Aufbau des Schichtstapels | Bild rechts: Transmissionsspektrum, gemessen mit dem Transmissionsmodus des Ellipsometers. Die Zielwerte der Reflektivitäten konnten erreicht werden.
- Dielektrische Spiegel (z. B. Rugate-Filter)
- Optische Beschichtungen für hochreflektierende und Antireflexschichten, Bandpass- und Notch-Filter
- Beschichtungen mit hoher Laserzerstörschwelle
- Abscheidung von Schichten mit Brechungsindexgradienten
- In-situ-Vorbehandlung von Substraten (Ätzen, Reinigen, Glätten)
- Metallische Beschichtungen, Keim- und Schutzschichten
- Primäre Quelle sputtert Material von einem Target auf das nach unten ausgerichtete Substrat
- Nutzung der sekundären Quelle für die Substratvorreinigung und/oder Unterstützung während der Abscheidung
Technologien
Ionenstrahlsputtern / Ion Beam Sputtering (IBS)
Durch Ionenbeschuss wird Material von einem Target gesputtert und auf dem Substrat abgeschieden.
Duales Ionenstrahlsputtern / Dual Ion Beam Sputtering (DIBS)
Eine zusätzliche Ionenstrahlquelle wird genutzt, um die aufwachsenden Schichten zu beeinflussen.
PDF Download
Product Flyer scia Opto 300
Interessiert?
Wir beraten Sie gerne!
Kontaktieren Sie uns.
Produktübersicht
Laden Sie unsere Broschüre als PDF herunter.