Anspruchsvolle Waferbeschichtungen
Die scia Magna 200 wird zur präzisen Beschichtung von Wafern mit metallischen und/oder dielektrischen Schichten eingesetzt. Durch variable Sputtermodi und –anordnungen ist eine kundenspezifische Konfiguration möglich. Zudem ist das System sowohl für kleinformatige F&E-Anwendungen als auch in Clusterform für die softwaregesteuerte automatische Massenproduktion einsetzbar.
- HF-Bias zur Kontrolle von Konformität und mechanischen Spannungen
- Ausgezeichnete Homogenität durch drehbaren Substrathalter
- Heliumkühlung und elektrostatischer Chuck ermöglichen eine geringe Substrattemperatur
- Hohe Abscheideraten beim reaktiven Sputtern mit uni- und bipolaren Impulsen
- Veränderung von Schichteigenschaften durch Anpassung des energetischen Substratbeschusses
- Co-Sputtern mit konfokaler Magnetron-Anordnung

- Temperaturkompensationsschichten für TC-SAW-Bauteile (SiO2)
- Piezoelektrische Schichten mit exzellenter und definierter kristalliner Orientierung (AIN)
- Optische hoch- und niedrigbrechende Schichten (SiO2, TiO2 HfO2, Nb2O5, Ta2O5)
- Elektrische Isolationsschichten (Si3N4, SiO2, Al2O3)
- Co-Sputtern von Metallen und Legierungen
- Magnetronsputtern in verschiedenen Konfigurationen
- Einzelmagnetron mit rotierendem magnetischen Feld, Ø Magnetron > Ø Substrat oder
- Bis zu 4 Magnetrons in konfokaler Anordnung, Ø Magnetron < Ø Substrat (Substratrotation notwendig) oder
- DRM 400 vom Fraunhofer FEP mit zwei konzentrischen Targets, Ø Magnetron > Ø Substrat
Technologien
Magnetronsputtern / Magnetron Sputtering
Auch Kathodenzerstäubung. Plasmaionenbeschuss auf ein Target, welches direkt auf der Kathode platziert wird, um dünne Schichten auf dem Substrat abzuscheiden.
Technische Daten
Substratgröße (bis zu) | Ø 200 mm | |
Substrathalter | Wassergekühlt, Heliumrückseitenkühlung, Substratrotation bis zu 20 U/min, optional HF-Bias, elektrostatische Klemmung und Waferheizung (bis zu 600 °C) | |
Sputter-Quellen | Substrate ≤ 150 mm Substrate bis zu 200 mm | |
Sputter-Modi | Substrate ≤ 150 mm Substrate bis zu 200 mm | |
Typische Abscheiderate | SiO2: 100 nm/min (einzel), 7 nm/min (konfokal), 180 nm/min (DRM 400) | |
Homogenitätsabweichung | ≤ 1,5 %* (einzel), ≤ 0,8 %* (konfokal), ≤ 0,5 %* (DRM 400) *(σ/mean) | |
Basisdruck | < 1 x 10-6 mbar | |
Systemabmessungen (L x B x H) | 2,70 m x 1,10 m x 1,60 m, als Einzelkammer mit Kassettenhandling (ohne Schaltschrank und Pumpen) | |
Konfiguration | Einzelkammer mit Einzelsubstratschleuse oder Kassettenhandling, Clustersystem mit bis zu 5 Prozesskammern und Kassettenhandling | |
Softwareschnittstellen | SECS II / GEM, OPC |
PDF Download
Product Flyer scia Magna 200
Interessiert?
Wir beraten Sie gerne individuell.
Kontaktieren Sie uns.