Substratgröße (bis zu) | Ø 200 mm, alle Standard-Wafergrößen möglich |
Substrathalter | Wassergekühlt, Heliumrückseitenkühlung, elektrostatische Klemmung ohne Randausschluss |
Achsenleistung | Max. Geschwindigkeit 0,5 m/s, max. Beschleunigung 15 m/s² |
Ionenstrahlquelle | 37 mm zirkulare HF-Quelle (RF37-i) mit 8 ... 15 mm (FWHM) oder |
Neutralisator | Glühfaden-Neutralisator (N‑Fil) oder HF-Plasma-Brücken-Neutralisator (N-RF) |
Throughput | 15 Wafer/h (50 nm Si on 150 mm wafer) |
Basisdruck | < 1 x 10-6 mbar |
Systemabmessungen | 2,80 m x 1,40 m x 2,20 m, für Einzelkammer mit Kassettenhandling (ohne Schaltschrank und Pumpen) |
Konfiguration | Einzelkammer mit Einzelsubstratschleuse oder Kassettenhandling, Cluster-System mit 2 Prozesskammern und Kassettenhandling |
Softwareschnittstellen | SECS II / GEM, OPC |
Präzise Oberflächenkorrektur
Die scia Trim 200 wird für die präzise Oberflächenkorrektur von Wafern genutzt und unterliegt dabei keinen Einschränkungen bei den Film- und Wafermaterialien. Bei diesem System, welches für die Massenproduktion entwickelt wurde, gehören das durchsatz- und wartungsoptimierte Layout genauso zum Standard wie der Halbleiter-Kassettenhandlingsroboter, der alle gängigen Wafergrößen aufnehmen kann. Darüber hinaus ist eine Konfiguration als Cluster mit zwei Prozesskammern und zwei Kassettenschleusen möglich.
- Signifikante Steigerung der Ausbeute
- Schichtdickenhomogenität einstellbar bis auf Atomniveau von 0,1 nm
- Kein Randausschluss mit elektrostatischem Chuck
- Sub-Nanometer-Abtrag mit zero-base-etch-Funktion
- Bearbeitung von Film- und Wafermaterialien ohne Einschränkungen
- Durchsatz- und wartungsoptimiertes Design für niedrige Produktionskosten
- Bearbeitung von Wafern mit Fotolack aufgrund der guten Substratkühlung möglich
- Frequeztrimmen von Volumenwellen- (engl. Bulk Acoustic Wave, BAW) und Oberflächenwellenfiltern (engl. Surface Acoustic Wave, SAW)
- Schichtdickentrimmen von Verbindungshalbleitern wie Silizium auf Isolator (SOI), Quarz, Lithiumtantalat (LT) oder Lithiumniobat (LN)
- Korrekturen von Fehlern oder Stufen in Schichtdicken bei der Herstellung von Festplatten-Schreib/-Leseköpfen
- Korrektur von geometrischen Dimensionen in der Fertigung von MEMS-Komponenten
- Ionenstrahlpolieren von Röntgenspiegeln
Application Notes
- Volumenwellen-Filter (BAW) als Hochfrequenzfilter in der Mobilkommunikation
- Oberflächenwellen-Filter (SAW) für Mobilkommunikations-Frequenzen
- Schichtdickentrimmen von POI Wafern für HF-Filter (SAW)
- Schichtdickenkorrektur von Schreib-/Leseköpfen für Festplatten(TFH)
- Oberflächenfehlerkorrektur von Röntgenspiegeln
- Fokussierter Ionenstrahl scannt über die Waferoberfläche, vertikaler Aufbau für möglichst geringe Kontamination
- Steuerung der Verweilzeit zur Kontrolle des lokalen Materialabtrags
Technologien
Ionenstrahltrimmen / Ion Beam Trimming (IBT)
Ein fokussierter Ionenstrahl scannt über den Wafer, wobei der lokale Materialabtrag mit Anpassung der Verweilzeit definiert wird.
Ionenstrahlpolieren / Ion Beam Figuring (IBF)
Bei der Polierfehlerkorrektur werden durch die Verweilzeitsteuerung des fokussierte Ionenstrahls Oberflächenformfehler korrigiert.
PDF Download
Product Flyer scia Trim 200
Interessiert?
Wir beraten Sie gerne!
Kontaktieren Sie uns.